- anbiegen
- слегка́ сгиба́ть согну́ть
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Anbiegen — Anbiegen, verb. irreg. act. S. Biegen. Eigentlich, durch Biegen einem andern Körper nähern. Ein Reis an die Wand, an den Pfahl anbiegen. Figürlich, in Oberdeutschland und einigen Hochdeutschen Kanzelleyen, für beyfügen. Nach dem Inhalte des hier… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zange — Zange, Werkzeug in zahlreichen Ausführungsformen zum Anfassen und Festhalten, zum Abtrennen und Biegen. Die kleinsten bestehen aus V förmig zusammengebogenem Metalldraht oder schmalen Streifen mit federnden Enden (Federzange, Pinzette, Kornzange) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens